Ob Sommerurlaub am Meer, Wandern in den Bergen oder der Besuch bei Freunden – für viele Hundebesitzer gehört der Vierbeiner einfach mit dazu. Doch egal, ob du mit dem Auto, Zug oder Flugzeug verreist: Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, damit dein Hund stressfrei reist und der Urlaub von Anfang an entspannt verläuft.
In diesem Beitrag geben wir dir praktische Tipps und zeigen dir, worauf du beim Reisen mit Hund achten solltest – je nach Transportmittel.
1. Reisen mit dem Auto: Die flexibelste Option für Hund und Halter
Die meisten Hundehalter entscheiden sich fürs Auto, da es am bequemsten und stressärmsten für Hunde ist. Wichtig dabei:
✔️ Sicher transportieren
- Nutze eine Transportbox, ein Hundegitter oder einen geprüften Sicherheitsgurt.
- Dein Hund darf während der Fahrt nicht frei im Auto herumlaufen – das ist nicht nur gefährlich, sondern auch gesetzlich verboten (§ 23 StVO).
✔️ Genügend Pausen einplanen
- Etwa alle 2 Stunden eine Pause zum Gassigehen, Trinken und kurzen Verschnaufen.
- Besonders im Sommer: Auto nicht in der Sonne stehen lassen – Lebensgefahr!
✔️ Vorbereitung ist alles
- Futter und Wasser für unterwegs einpacken.
- Lieblingsdecke oder Spielzeug für Geborgenheit.
- Eventuell an kurze Probefahrten gewöhnen, wenn dein Hund noch unerfahren ist.
2. Reisen mit dem Zug: Entspannt, aber mit Vorbereitung
Die Deutsche Bahn erlaubt Hunde grundsätzlich, aber es gelten bestimmte Regeln:
🐶 Kleinere Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze)
- Reisen kostenlos in einer Transporttasche oder Box.
🐕 Größere Hunde
- Müssen angeleint sein und einen Maulkorb tragen.
- Es ist ein Kinderticket nötig (50 % des Fahrpreises).
Tipps für eine entspannte Bahnfahrt:
- Reist wenn möglich außerhalb der Stoßzeiten.
- Buche dir einen Platz mit mehr Beinfreiheit (z. B. in der Nähe von Türen oder am Fenster).
- Gewöhne deinen Hund vorab an die Transportbox oder das Tragen eines Maulkorbs – positiv und stressfrei!
3. Reisen mit dem Flugzeug: Nur gut vorbereitet möglich
Das Fliegen mit Hund ist möglich, aber je nach Airline, Größe des Hundes und Reiseziel sehr unterschiedlich. Grundsätzlich gilt:
✈️ Kleine Hunde (meist bis 8 kg inkl. Transporttasche)
- Dürfen in der Kabine reisen, müssen aber in einer zugelassenen Tasche unter dem Sitz bleiben.
🦴 Größere Hunde
- Reisen im klimatisierten Frachtraum – eine Belastung, die nicht jeder Hund gut verkraftet.
Tipps fürs Fliegen mit Hund:
- Frühzeitig bei der Airline informieren – jede Fluggesellschaft hat eigene Regeln.
- Tierarzt-Check vorab (inkl. Impfungen, ggf. Beruhigungsmittel nach Rücksprache).
- EU-Heimtierausweis und ggf. zusätzliche Dokumente für die Einreise ins Ausland mitführen.
- Hund frühzeitig an Transportbox gewöhnen – Box muss IATA-konform sein.
Extra-Tipp: Die Checkliste für die Reise mit Hund
Egal, wie du reist – diese Dinge solltest du dabei haben:
✅ EU-Heimtierausweis
✅ Leine, Maulkorb (für Zug/Flugzeug)
✅ Transportbox oder Sicherheitsgurt
✅ Wasser + Reisenapf
✅ Futter & Leckerlis
✅ Kotbeutel
✅ Lieblingsspielzeug oder Decke
✅ Erste-Hilfe-Set für Hunde
Fazit: Reisen mit Hund kann entspannt sein – mit der richtigen Vorbereitung
Egal, ob Auto, Zug oder Flugzeug – Reisen mit deinem Hund muss kein Stress sein. Achte auf Sicherheit, Gewöhnung und plane vorausschauend – dann steht einem schönen Urlaub mit deinem Vierbeiner nichts im Weg.
Foto von Emerson Peters auf Unsplash