Die warmen Monate sind eine tolle Zeit, um gemeinsam mit Ihrem Hund durch die Natur zu streifen. Allerdings kann die Hitze eine Herausforderung darstellen. Hier sind wichtige Tipps, die Sie bei Sommer-Spaziergängen beachten sollten:
1. Auf die Tageszeit achten
Gehen Sie früh am Morgen oder am späteren Abend spazieren, wenn die Temperaturen niedriger sind. Vermeiden Sie besonders die Mittagsstunden.
2. Genug Wasser mitnehmen
Sorgen Sie dafür, dass Sie immer frisches Wasser für den Hund dabeihaben. Kurze Trinkpausen helfen, eine Dehydration zu verhindern.
3. Heißen Asphalt meiden
Testen Sie den Boden kurz mit der Hand. Ist der Asphalt zu heiß, kann er die Hundepfoten verbrennen. Weichen Sie lieber auf Wiesen und schattige Wege aus.
4. Anzeichen von Überhitzung kennen
Achten Sie darauf, ob der Hund stärker hechelt, unruhig ist, sabbert oder taumelt. Das sind mögliche Zeichen eines Hitzschlags.
5. Abkühlung bieten
Nutzen Sie schattige Plätzchen und bieten Sie dem Hund eine Abkühlung durch ein feuchtes Handtuch oder ein kurzes Bad in einem sicheren Gewässer.
6. Keine zu intensiven Aktivitäten
Verringern Sie das Tempo und legen Sie bei hoher Hitze kürzere Wege zurück, um den Hund nicht zu überlasten.
7. Nach dem Spaziergang kontrollieren
Kontrollieren Sie nach dem Spaziergang Pfoten, Haut und Verhalten des Hundes, um mögliche Verletzungen oder Zeichen von Hitzeschäden frühzeitig zu erkennen.
8. Hunderassen und Alter beachten
Besondere Vorsicht ist bei älteren Hunden, Welpen und kurzschnäuzigen Rassen wie Mops, Bulldogge oder Boxer geboten. Sie sind besonders empfindlich bei Hitze.
9. Ernährungs-Tipps bei Hitze
Leichte Snacks und viel Flüssigkeit helfen, den Hund bei warmen Temperaturen zu unterstützen. Flüssigkeitsreiche Futteroptionen sind ebenfalls hilfreich.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wann ist es zu heiß für einen Spaziergang? Wenn der Asphalt zu heiß ist, um eine Hand daraufzulegen, ist es auch für Hundepfoten zu heiß.
Wie lange darf ein Hund bei Hitze spazieren gehen? Die Dauer richtet sich nach der Temperatur und der Kondition des Hundes. An besonders heißen Tagen sollten Spaziergänge kurz gehalten werden.
Wie schütze ich die Hundepfoten im Sommer? Spezielle Hundeschuhe, Pfotensalben und schattige Wege helfen, Verbrennungen zu verhindern.
Zusammenfassung
Ein Sommer-Spaziergang kann für Sie und Ihren Hund eine tolle gemeinsame Zeit sein, wenn Sie diese Tipps beachten und gut vorbereitet sind. So genießen Sie und Ihr Vierbeiner den Sommer sicher und entspannt.
Foto von Nima Sarram auf Unsplash